waldigstem


Eine Worttrennung gefunden

wal · digs · tem

Das Wort wal­digs­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wal­digs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wal­digs­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "waldigstem" ist die Superlativform des Adjektivs "waldig", welches beschreibt, dass etwas stark mit Wäldern oder waldähnlichen Eigenschaften verbunden ist. Es wird normalerweise verwendet, um einen Zustand oder ein Merkmal zu kennzeichnen, das ein Maximum an Waldigkeit aufweist. In der Endung "-stem" zeigt sich, dass es sich um einen superlativen Ausdruck handelt, der in einem spezifischen grammatikalischen Kontext wie dem Dativ oder Genitiv verwendet wird. Der Begriff kann in poetischen oder literarischen Texten vorkommen, wenn man besonders waldaffine Eigenschaften betonen möchte.

Beispielsatz: Im waldigsten Teil des Försters lebten seltene Tiere und Pflanzen.

Vorheriger Eintrag: waldigste
Nächster Eintrag: waldigsten

 

Zufällige Wörter: bleifreiem sanierbar schuldloser tranchierend Weinbrennerei