waltenden


Eine Worttrennung gefunden

wal · ten · den

Das Wort wal­ten­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wal­ten­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wal­ten­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Waltenden" ist die Partizip Präsens Form des Verbs "walten". Es beschreibt eine aktive und kontinuierliche Handlung oder einen Zustand des Regierens oder Herrschens. In der Beschreibung kann es auf Personen oder Kräfte Bezug nehmen, die Einfluss ausüben oder Kontrolle haben. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Wirksamkeit und Präsenz, oft verbunden mit Verantwortung und Führung. In verschiedenen Kontexten kann "waltenden" auch eine poetische oder metaphorische Bedeutung annehmen, etwa im Sinne von Naturgewalten oder anderen dominierenden Kräften.

Beispielsatz: Die waltenden Entscheidungen des Rates beeinflussten die Zukunft der Stadt.

Vorheriger Eintrag: waltendem
Nächster Eintrag: waltender

 

Zufällige Wörter: Abwertungsländern Deklamatoren Generalabonnemente Grußkarten