Wanderlust


Eine Worttrennung gefunden

Wan · der · lust

Das Wort Wan­der­lust besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wan­der­lust trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wan­der­lust" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wanderlust ist ein Substantiv, das aus dem Deutschen stammt. Es beschreibt das starke Verlangen, zu reisen und neue Orte zu entdecken. Ursprünglich wird es oft im Zusammenhang mit Wandern verwendet, hat aber mittlerweile eine breitere Bedeutung erlangt und kann auch das Verlangen nach allgemeinem Reisen umfassen. In der Grundform lautet das Wort "Wanderlust", da es kein Verb oder Adjektiv ist. Deshalb bedarf es keiner weiteren Formen oder Erklärungen.

Beispielsatz: Die Wanderlust zieht mich hinaus in die Natur, um neue Abenteuer zu erleben.

Vorheriger Eintrag: Wanderleiter
Nächster Eintrag: Wandermöglichkeiten

 

Zufällige Wörter: bespuckten Gruppenumsatzes Heimtrainer hinwegzutrösten parkierte