Wanderpreises


Eine Worttrennung gefunden

Wan · der · prei · ses

Das Wort Wan­der­prei­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wan­der­prei­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wan­der­prei­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Wanderpreises“ ist die Genitivform des Substantivs „Wanderpreis“. Ein Wanderpreis bezeichnet einen Preis oder eine Auszeichnung, die bei verschiedenen Wettbewerben oder Veranstaltungen vergeben wird und von den Gewinnern durch bestimmte Bedingungen weitergegeben oder „gewandert“ wird. Oft handelt es sich dabei um eine Trophäe oder einen Pokal, der von Jahr zu Jahr oder von Veranstaltung zu Veranstaltung weitergereicht wird, um das Gemeinschaftsgefühl und den Wettbewerb unter den Teilnehmern zu fördern. Der Begriff findet häufig Anwendung im Sport oder in kulturellen Wettbewerben.

Beispielsatz: Der Wanderpreis wurde in diesem Jahr an das beste Team der Universität verliehen.

Vorheriger Eintrag: Wanderpreisen
Nächster Eintrag: Wanderratte

 

Zufällige Wörter: hinaufgesetztes menschenrechtlich predigenden Schulgeländen zurückgedachtem