wanke


Eine Worttrennung gefunden

wan · ke

Das Wort wan­ke besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort wan­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wan­ke" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wanke“ ist die konjugierte Form des Verbs „wanken“ in der zweite Person Singular (du wankst) des Präsens. Es beschreibt eine unsichere, schwankende Bewegung, häufig verbunden mit einem Verlust der Stabilität. Die Anwendung umfasst sowohl körperliche Bewegungen, wie das Wanken eines Betrunkenen, als auch metaphorische Verwendungen, etwa in Bezug auf unsichere Pläne oder Entscheidungen. Wanken kann somit sowohl physische als auch psychische Aspekte des Ungleichgewichts verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Weide wankte sanft im warmen Wind.

Vorheriger Eintrag: wank
Nächster Eintrag: Wankelmotor

 

Zufällige Wörter: bewegtem Geldaufwendung Kolonisierungen Überdach zahlungsfähigster