warmhalten


Eine Worttrennung gefunden

warm · hal · ten

Das Wort warm­hal­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort warm­hal­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "warm­hal­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Warmhalten" ist ein Verb und wird in der Infinitivform verwendet. Es besteht aus den beiden Teilen "warm" und "halten". Das Wort beschreibt die Handlung, etwas auf eine bestimmte Temperatur zu halten, damit es warm bleibt. Es kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, wie zum Beispiel Essen oder Getränke, aber auch Räume oder Körperteile. Beim Warmhalten geht es darum, die Wärme über einen gewissen Zeitraum zu bewahren und ein Abkühlen zu verhindern. Es kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, zum Beispiel durch Isolierung oder Heizung.

Beispielsatz: Ich werde den Tee auf dem Herd warmhalten, bis du nach Hause kommst.

Vorheriger Eintrag: warmgehaltenes
Nächster Eintrag: warmhaltend

 

Zufällige Wörter: gehenlassenden lehnenden Spießers Streikaufruf zellulärem