Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Warndienst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Warndienst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Warndienst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Warndienst ist eine Einrichtung bzw. eine organisierte Struktur, die die Öffentlichkeit vor Gefahren oder Bedrohungen warnt. Dies kann beispielsweise durch das Bereitstellen von Informationen oder das Versenden von Warnungen über verschiedene Kanäle wie Radio, Fernsehen, Internet oder Mobiltelefone erfolgen. Ein Warndienst kann auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene agieren und beispielsweise vor Unwettern, Naturkatastrophen, Sicherheitsrisiken oder anderen potenziellen Gefahren warnen. Dabei werden häufig spezifische Informationen zu den Gefahren und Handlungsempfehlungen für die Öffentlichkeit kommuniziert.
Beispielsatz: Der Warndienst informierte die Bevölkerung rechtzeitig über die bevorstehenden Unwetter.
Zufällige Wörter: Begleitfahrzeuge Chimären Feldsalat Fussballoberliga Photoaufnahme