Warnung


Eine Worttrennung gefunden

War · nung

Das Wort War­nung besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort War­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "War­nung" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Warnung ist ein Substantiv, das aus der Grundform "warnen" abgeleitet ist. Es beschreibt den Akt des Warnens oder die Mitteilung einer bevorstehenden Gefahr oder Bedrohung. Eine Warnung soll Menschen auf mögliche Risiken hinweisen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen oder sich vorzubereiten. Warnungen werden oft in Form von verbalen oder schriftlichen Hinweisen, Schildern oder Signalen gegeben. Sie dienen dazu, Menschen vor potenziellen Schäden, Unfällen oder anderen unerwünschten Ereignissen zu schützen.

Beispielsatz: Die Warnung vor dem Sturm sollte ernst genommen werden.

Vorheriger Eintrag: warntet
Nächster Eintrag: Warnungen

 

Zufällige Wörter: Belags Hallenvolleyball klingen Werwolf zurückrufend