Wartegeldes


Eine Worttrennung gefunden

War · te · gel · des

Das Wort War­te­gel­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort War­te­gel­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "War­te­gel­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wartegeldes" ist die Genitivform des Wortes "Wartegeld". Wartegeld bezeichnet eine finanzielle Unterstützung oder Entschädigung, die Personen erhalten, während sie auf eine bestimmte Dienstleistung, wie eine Arbeitsstelle oder eine Sozialleistung, warten. Es kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise bei Arbeitslosenunterstützung oder bei bestimmten sozialrechtlichen Verfahren. Das Konzept des Wartegeldes soll dazu beitragen, finanzielle Engpässe während einer Übergangsphase zu mildern und den betroffenen Personen eine gewisse Sicherheit zu bieten, bis die gewünschte Leistung in Anspruch genommen werden kann.

Beispielsatz: Das Wartegeldes wurde den Angestellten während der Betriebsferien gezahlt.

Vorheriger Eintrag: Wartegeldern
Nächster Eintrag: Wartehalle

 

Zufällige Wörter: Amyloiderkrankung anzumieten begnadige geschimmerte unerklärlichstes