Wasserelite


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · eli · te

Das Wort Was­ser­eli­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­eli­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­eli­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wasserelite" bezeichnet eine Gruppe von Personen oder Institutionen, die sich durch außergewöhnliches Wissen, Fähigkeiten oder Ressourcen im Bereich Wasser- und Wasserwirtschaft auszeichnen. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Wasser" und "Elite" zusammen und impliziert eine exklusive Gemeinschaft, die Einfluss auf den Umgang mit Wasserressourcen hat. Dies kann Fachleute aus Wissenschaft, Technik oder Umweltschutz umfassen, die sich für nachhaltige Wasserverwendung und -management einsetzen. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Prestige und Verantwortung im Hinblick auf die Herausforderungen der Wasserknappheit und den Schutz aquatischer Ökosysteme.

Beispielsatz: Die Wasserelite setzt sich aus führenden Experten zusammen, die innovative Lösungen für die Bewirtschaftung unserer Wasserressourcen entwickeln.

Vorheriger Eintrag: Wassereiswolke
Nächster Eintrag: Wasseremulsion

 

Zufällige Wörter: achthundertdreiundneunzig Deponiegas Honorarabzüge rauszuschmeißen Ticketverkauf