Wasserfarben


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · far · ben

Das Wort Was­ser­far­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­far­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­far­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserfarben sind eine Art von Farben, die in Wasser gelöst werden. Sie werden häufig zum Malen und für künstlerische Zwecke verwendet. Wasserfarben bestehen aus Farbpigmenten, die mit einer Bindemittelsubstanz, wie Gummi arabicum, vermischt werden, um eine pastenartige Konsistenz zu erreichen. Diese Farbmischung wird dann mit Wasser verdünnt, um verschiedene Intensitäten und Farbtöne zu erzeugen. Wasserfarben sind in der Regel transparent und trocknen schnell auf, wodurch sie ideal für Aquarellmalerei geeignet sind. Sie werden häufig in kleinen Näpfchen oder Tuben angeboten und mit Pinseln oder einem Pinselschwamm aufgetragen.

[Dieses Wort ist bereits in der Grundform.]

Beispielsatz: Die Kinder malten fröhliche Bilder mit ihren Wasserfarben.

Vorheriger Eintrag: Wasserfarbe
Nächster Eintrag: wasserfest

 

Zufällige Wörter: amusischer bürgerliche davonkam Irrenärzte Schattenrissen