Wasserlauf


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · lauf

Das Wort Was­ser­lauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­lauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserlauf bezeichnet einen natürlichen oder künstlichen Verlauf von Wasser, typischerweise in Form eines Flusses, Baches oder Kanals. Es beschreibt die Bewegung von Wasser durch eine bestimmte Landschaft, oft mit einem klaren Bett und Ufer. Wasserläufe sind bedeutend für das Ökosystem, da sie Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere bieten und als wichtige Wasserquelle dienen. Das Wort setzt sich aus den beiden Elementen „Wasser“ und „Lauf“ zusammen, wobei „Lauf“ hier auf den Fluss oder die Bewegung des Wassers hinweist.

Beispielsatz: Der malerische Wasserlauf schlängelt sich durch die grüne Landschaft und lädt zum Entspannen ein.

Vorheriger Eintrag: Wasserlassen
Nächster Eintrag: Wasserläufe

 

Zufällige Wörter: Albuminspiegel Einsiedlerinnen Haflingern untergrabendes Vasall