Wasserleiche


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · lei · che

Das Wort Was­ser­lei­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­lei­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­lei­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserleiche ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern "Wasser" und "Leiche". Es bezeichnet in der Regel eine Leiche, die im Wasser gefunden wurde, oft im Kontext von Kriminalfällen oder Unfällen. Der Begriff wird häufig in der Kriminalistik oder Leichenschau verwendet und kann auf das Auffinden von Verstorbenen in Flüssen, Seen oder anderen Gewässern hinweisen. Wasserleichen sind häufig das Ergebnis von Ertrinken, Unfällen oder noch nicht geklärten Todesursachen.

Beispielsatz: Die Polizei entdeckte eine Wasserleiche im Parksee, was die Ermittlungen erneut anheizte.

Vorheriger Eintrag: Wasserlaufs
Nächster Eintrag: Wasserleichen

 

Zufällige Wörter: abreiben befassend begriffliches expandiertem Seitenlehnen