Wasserreservoirs


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · re · ser · voirs

Das Wort Was­ser­re­ser­voirs besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­re­ser­voirs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­re­ser­voirs" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserreservoirs sind angelegte oder natürliche Speicher, die Wasser für verschiedene Zwecke sammeln und speichern. Sie dienen häufig der Trinkwasserversorgung, der Bewässerung in der Landwirtschaft oder als Rückhaltebecken für Regenwasser. Der Begriff "Reservoirs" ist der Plural von "Reservoir", was bedeutet, dass es sich um mehrere solcher Wasserbehälter handelt. Wasserreservoirs können in Form von Stauseen, Zisternen oder unterirdischen Tanks existieren und sind entscheidend für das Wassermanagement, insbesondere in trockenen Regionen oder während Trockenperioden.

Beispielsatz: Die Stadt plant den Bau neuer Wasserreservoirs, um die Wasserversorgung während trockener Perioden zu sichern.

Vorheriger Eintrag: Wasserreservoire
Nächster Eintrag: Wasserressourcen

 

Zufällige Wörter: erbrächte gedeckte Sonntagsspiele spekulierten versteht