Wasserspeiern


Eine Worttrennung gefunden

Was · ser · spei · ern

Das Wort Was­ser­spei­ern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Was­ser­spei­ern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Was­ser­spei­ern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wasserspeier sind architektonische Elemente, die vor allem an Kirchen und historischen Gebäuden zu finden sind. Sie dienen dazu, Regenwasser von den Dächern abzuleiten, um Schäden an der Fassade zu verhindern. Diese oft kunstvoll gestalteten Figuren können in Form von grotesken Tier- oder Menschengesichtern gestaltet sein und sind häufig ein Hingucker. Das Wort "Wasserspeiern" ist die Pluralform von "Wasserspeier", im Singular steht es für einen einzelnen solchen Element.

Beispielsatz: Die Wasserspeier an der Kathedrale schützen das Gebäude vor Regenwasser.

Vorheriger Eintrag: Wasserspeier
Nächster Eintrag: Wasserspeiers

 

Zufällige Wörter: alltagstauglich Operationstisch trainierenden weiträumige widersinnigeres