webendem


Eine Worttrennung gefunden

we · ben · dem

Das Wort we­ben­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort we­ben­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "we­ben­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "webendem" ist die dritte Person Singular des Verbs "weben" im Präsens. Es ist eine Verlaufsform, die beschreibt, dass jemand gerade webt. "Weben" bezieht sich auf den Prozess des Herstellens von Stoff oder Textilien durch das Verknüpfen von Fäden. Es kann auf verschiedene Arten geschehen, zum Beispiel auf einem Webstuhl oder mit einer Handwebtechnik. Beim Weben wird ein horizontaler Faden (Kette) mit einem vertikalen Faden (Schuss) verkreuzt, um ein Gewebe zu erzeugen.

Beispielsatz: Die webende Künstlerin schafft faszinierende Muster aus bunten Fäden.

Vorheriger Eintrag: webende
Nächster Eintrag: webenden

 

Zufällige Wörter: anbetreffendem geraubte heranwuchs Jugendleiter verzehrtem