Weber


Eine Worttrennung gefunden

We · ber

Das Wort We­ber besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort We­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "We­ber" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weber ist ein Substantiv, das einen Handwerker bezeichnet, der Stoffe, insbesondere Textilien, aus Fäden oder Garnen herstellt. Die Tätigkeit des Webens erfolgt meist an einem Webstuhl und umfasst verschiedene Techniken sowie Muster. Der Begriff kann sich auch auf jemanden beziehen, der in der Textilindustrie arbeitet oder historische Bezüge zu bestimmten kulturellen Praktiken hat. In einigen Kontexten wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Verbindungen oder Netzwerke schafft. Die Form „Weber“ ist hier nicht abgeleitet, sondern steht in der Grundform.

Beispielsatz: Der talentierte Weber stellte kunstvolle Teppiche in leuchtenden Farben her.

Vorheriger Eintrag: Webentwicklung
Nächster Eintrag: Weberameise

 

Zufällige Wörter: Bergsommer Filmproduktionsfirma Salonmusik Turniertage vorsteht