Wechseljahren


Eine Worttrennung gefunden

Wech · sel · jah · ren

Das Wort Wech­sel­jah­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wech­sel­jah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wech­sel­jah­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wechseljahren bezeichnet die Phase im Leben einer Frau, die den Übergang von der Fortpflanzungsfähigkeit zur Menopause markiert. Diese Lebensphase tritt normalerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auf und ist durch hormonelle Veränderungen, insbesondere einen Rückgang des Östrogenspiegels, gekennzeichnet. Die Wechseljahre bringen häufig körperliche und seelische Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen mit sich. Der Begriff ist ein Plural; die Grundform ist Wechseljahr. Diese Phase hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität und erfordert oft eine Anpassung im Alltag und der Gesundheitsversorgung.

Beispielsatz: Die Wechseljahre bringen oft hormonelle Veränderungen mit sich, die verschiedene Beschwerden verursachen können.

Vorheriger Eintrag: Wechseljahre
Nächster Eintrag: Wechseljahrs

 

Zufällige Wörter: aufhält Fangergebnissen Kabelmetall kaltgehärtetes Ostungarn