wechselweisen


Eine Worttrennung gefunden

wech · sel · wei · sen

Das Wort wech­sel­wei­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wech­sel­wei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wech­sel­wei­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wechselweisen" ist die Pluralform des Substantivs "Wechselweise", welches eine Art der Variation oder Abwechslung beschreibt. Es bezieht sich auf eine Vorgehensweise, bei der Dinge alternativ oder abwechselnd gehandhabt werden. Dieser Begriff findet häufig in Kontexten Anwendung, die Flexibilität oder unterschiedliche Möglichkeiten betonen, etwa in der Kommunikation, im Lernen oder im Herangehen an Aufgaben. In einem Satz könnte man sagen: „Die Aktivitäten wurden in verschiedenen Wechselweisen durchgeführt, um den Teilnehmern eine abwechslungsreiche Erfahrung zu bieten.“

Beispielsatz: Die Teilnehmer wechselweisen ihre Ideen und fördern so den kreativen Austausch.

Vorheriger Eintrag: wechselweisem
Nächster Eintrag: wechselweiser

 

Zufällige Wörter: Kinofans Pflanzvolkes Propagandafrage taufrischer