Wechselzone


Eine Worttrennung gefunden

Wech · sel · zo · ne

Das Wort Wech­sel­zo­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wech­sel­zo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wech­sel­zo­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Wechselzone ist ein Begriff aus dem Triathlon und bezeichnet den Bereich, in dem die Athleten ihre Ausrüstung wechseln können. Sie befindet sich in der Nähe des Start- und Zielpunktes. In der Wechselzone befinden sich individuell markierte Plätze für jeden Athleten, an denen sie ihre Radschuhe und Fahrradhelme ablegen und ihre Laufschuhe und eventuell Wettkampfkleidung anziehen können. Die Wechselzone ist sowohl während des Wechsels vom Schwimmen zum Radfahren als auch vom Radfahren zum Laufen von großer Bedeutung, da hier wertvolle Zeit gespart werden kann.

Beispielsatz: Die Wechselzone beim Triathlon ist der Bereich, in dem die Sportler von einer Disziplin zur nächsten wechseln.

Vorheriger Eintrag: Wechselwirkungen
Nächster Eintrag: wechsle

 

Zufällige Wörter: CMXIX Kampfrufes nachfordernde Preisschwankungen Teildarlehen