Weckanruf


Eine Worttrennung gefunden

Weck · an · ruf

Das Wort Weck­an­ruf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weck­an­ruf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weck­an­ruf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weckanruf ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „wecken“ und „Anruf“ besteht. Es bezeichnet einen Anruf, der dazu dient, jemanden aufzuwecken, häufig durch einen Dienstanbieter oder automatisierte Systeme. Typischerweise wird ein Weckanruf genutzt, um sicherzustellen, dass die Person zu einer bestimmten Zeit wach ist, beispielsweise um einen Termin oder eine Reise nicht zu verpassen. In der heutigen Zeit kann dieser Dienst insbesondere in Hotels oder als Teil von Smartphone-Anwendungen angeboten werden.

Beispielsatz: Der Weckanruf erinnerte mich daran, dass ich rechtzeitig aufstehen musste.

Vorheriger Eintrag: Weckamine
Nächster Eintrag: Weckanrufen

 

Zufällige Wörter: erfrischtest erhieltet Menschenraubs Torwartfrage vielmaliger