wegdiskutierte


Eine Worttrennung gefunden

weg · dis · ku · tier · te

Das Wort weg­dis­ku­tier­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­dis­ku­tier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­dis­ku­tier­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wegdiskutierte“ ist die Partizip-Form des Verbs „wegdiskutieren“, das bedeutet, dass etwas durch Diskussion oder Argumentation von der Tagesordnung oder aus dem Bewusstsein entfernt wurde. Es beschreibt die Handlung, ein Thema oder Problem so auszudiskutieren, dass es nicht mehr beachtet oder für relevant erachtet wird. Dieser Begriff kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden, etwa in der Politik, im persönlichen Gespräch oder in der Wissenschaft, wo unterschiedliche Meinungen oder Bedenken „wegdiskutiert“ werden. Es impliziert oft eine Art von Überzeugungsarbeit, die dazu führt, dass bestimmte Perspektiven ignoriert oder abgetan werden.

Beispielsatz: Die Problematik wurde immer weiter wegdiskutiert, ohne dass eine Lösung in Sicht war.

Vorheriger Eintrag: wegdiskutiert
Nächster Eintrag: wegdiskutiertem

 

Zufällige Wörter: Abbauteile anbelangtest Beratungsbedarf erwähnenswert folgende