weggeschmolzen


Eine Worttrennung gefunden

weg · ge · schmol · zen

Das Wort weg­ge­schmol­zen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­ge­schmol­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­ge­schmol­zen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weggeschmolzen" ist das Partizip Perfekt des Verbs "wegschmelzen". Es beschreibt den Zustand, in dem etwas durch Wärme oder Hitze geschmolzen ist und dabei seinen ursprünglichen festen Zustand verloren hat. Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit Materialien wie Eis, Wachs oder Metallen verwendet. Der Prozess des Wegschmelzens impliziert eine drastische Veränderung der Form oder Beschaffenheit, wobei das ursprüngliche Objekt nicht mehr erkennbar ist. In einem übertragenen Sinn kann "weggeschmolzen" auch Gefühle oder Gedanken beschreiben, die durch intensive Erlebnisse oder emotionale Einflüsse verblassen oder sich verändern.

Beispielsatz: Der Schnee auf der Wiese ist bei der warmen Frühlingssonne weggeschmolzen.

Vorheriger Eintrag: weggeschmissenes
Nächster Eintrag: weggeschnappt

 

Zufällige Wörter: düpierendem gesundheitspolitischer rohe siegtest