weggezauberter


Eine Worttrennung gefunden

weg · ge · zau · ber · ter

Das Wort weg­ge­zau­ber­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­ge­zau­ber­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­ge­zau­ber­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "weggezauberter" besteht aus dem Verb "zaubern" und dem Partizip Perfekt "wegge-". Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form des Verbs "wegzaubern", welches bedeutet, etwas durch Magie oder Zauberkraft verschwinden zu lassen. "Weggezauberter" wird als Adjektiv verwendet und beschreibt etwas oder jemanden, der durch Zauberei oder Magie verschwunden oder entfernt wurde. Es bezieht sich auf eine vergangene Aktion des Zauberns und gibt dem Ausdruck eine passivische Note.

Beispielsatz: Der Weggezauberter des verschwundenen Buches ließ alle Anwesenden verwundert zurück.

Vorheriger Eintrag: weggezauberten
Nächster Eintrag: weggezaubertes

 

Zufällige Wörter: Dreieckauskünfte Instrumentalisierens pfänden Sendertotzeit untadelhafter