weggezogener


Eine Worttrennung gefunden

weg · ge · zo · ge · ner

Das Wort weg­ge­zo­ge­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­ge­zo­ge­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­ge­zo­ge­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weggezogener" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "wegziehen". Es beschreibt eine Person, die von einem bestimmten Ort weggezogen ist, also den Wohnsitz gewechselt hat. Der Begriff vermittelt oft ein Gefühl des Verlusts oder der Veränderung, da der Weggezogene nicht mehr an seinem früheren Wohnort lebt. Der Begriff wird häufig in sozialen Kontexten verwendet, um über Umzüge, Ortswechsel oder die damit verbundenen Emotionen zu sprechen. In manchen Fällen kann er auch die Herausforderungen der Integration an einem neuen Wohnort ansprechen.

Beispielsatz: Der weggezogene Nachbar hat seine Kisten bereits im neuen Haus unpackt.

Vorheriger Eintrag: weggezogenen
Nächster Eintrag: weggezogenes

 

Zufällige Wörter: eingeöltes Kalkulationen Musikpavillon Schlußschritten schwächeln