weggucken


Eine Worttrennung gefunden

weg · gu · cken

Das Wort weg­gu­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­gu­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­gu­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weggucken ist ein Verb, das sich aus den Bestandteilen "weg" und "gucken" zusammensetzt. In der Grundform wird das Wort "gucken" verwendet, welches so viel wie "schauen" oder "blicken" bedeutet. "Weggucken" hingegen beschreibt das bewusste oder unbewusste Vermeiden eines Blickkontakts oder das bewusste Ignorieren einer bestimmten Situation. Es kann auch als Ausdruck einer passiven Haltung gegenüber Problemen oder Schwierigkeiten interpretiert werden.

Beispielsatz: Es ist wichtig, nicht einfach wegzugucken, wenn man Ungerechtigkeit sieht.

Vorheriger Eintrag: weggingt
Nächster Eintrag: weghaben

 

Zufällige Wörter: durchzusägendem fototechnisch geradebogt Liebesdingen verwechselt