weghelfender


Eine Worttrennung gefunden

weg · hel · fen · der

Das Wort weg­hel­fen­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­hel­fen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­hel­fen­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weghelfender" ist eine ableitende Form des Verbs "weghelfen". Es handelt sich um ein Partizip, das beschreibt, dass jemand (weghilft) aktiv Unterstützung bietet oder Hilfe leistet, um eine bestimmte Situation zu verbessern oder zu lösen. Der Begriff vermittelt eine positive Konnotation von Hilfsbereitschaft und Engagement. In einem Satz könnte man sagen: "Der weghelfende Nachbar eilte herbei, um die Familie bei den Umzugsvorbereitungen zu unterstützen."

Beispielsatz: Der weghelfende Freund war immer zur Stelle, wenn ich Hilfe benötigte.

Vorheriger Eintrag: weghelfenden
Nächster Eintrag: weghelfendes

 

Zufällige Wörter: begreifst eingenebelt Kinofilms Pazifist Stürmerkollegen