Wegscheide


Eine Worttrennung gefunden

Weg · schei · de

Das Wort Weg­schei­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weg­schei­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weg­schei­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wegscheide bezeichnet einen Punkt, an dem sich Wege kreuzen oder voneinander abzweigen. Diese geografische oder metaphorische Stelle symbolisiert Entscheidungen und Richtungswechsel im Leben oder in einem spezifischen Kontext. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Weg“ und „Scheide“ zusammen, wobei „Scheide“ hier die Trennung oder Teilung beschreibt. Eine Wegscheide kann sowohl im wörtlichen Sinne, etwa in der Natur, als auch im übertragenen Sinne auftreten, wenn man vor der Wahl zwischen mehreren Lebenswegen steht.

Beispielsatz: An der Wegscheide zwischen den beiden Wäldern fanden wir ein verstecktes Plätzchen zum Entspannen.

Vorheriger Eintrag: wegschaut
Nächster Eintrag: Wegscheider

 

Zufällige Wörter: Änderungszeichnung auszusuchend Betonflußabrissen Eselstreiber Wahlprogramme