Wegselektion


Eine Worttrennung gefunden

Weg · se · lek · ti · on

Das Wort Weg­se­lek­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weg­se­lek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weg­se­lek­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Wegselektion ist ein Begriff aus der Genetik und bezieht sich auf die natürliche Auslese von Merkmalen oder Eigenschaften in einer Population. Dabei werden bestimmte Varianten eines Gens oder eines Merkmals begünstigt und häufiger weitergegeben, während andere Varianten seltener werden oder sogar ganz aussterben können. Die Wegselektion ist ein wichtiger Mechanismus für die Evolution, da sie zur Anpassung an veränderte Umweltbedingungen führt. Sie findet entweder durch positive Selektion statt, bei der vorteilhafte Varianten begünstigt werden, oder durch negative Selektion, bei der nachteilige Varianten reduziert werden.

Beispielsatz: Die Wegselektion spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der optimalen Route für nachhaltige Verkehrslösungen.

Vorheriger Eintrag: wegsein
Nächster Eintrag: Wegsensoren

 

Zufällige Wörter: achthundertzweiundachtzigstem Realsozialismus stiefelten würgender Zieglern