wegtragen


Eine Worttrennung gefunden

weg · tra · gen

Das Wort weg­tra­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­tra­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­tra­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wegtragen" ist ein trennbares Verb, das aus der Grundform "tragen" und der Präposition "weg" besteht. Es beschreibt die Handlung, etwas von einem Ort zu einem anderen zu transportieren oder zu entfernen. Der Begriff impliziert nicht nur das physische Tragen, sondern auch einen Akt des Entfernens oder Wegbringens, sodass ein Gegenstand oder eine Person nicht mehr am ursprünglichen Standort verweilt. Beispielsweise kann man Abfall wegtragen, um Ordnung zu schaffen, oder eine Person aus einer gefährlichen Situation wegtragen.

Beispielsatz: Er half ihr, die schweren Kisten wegzutragen.

Vorheriger Eintrag: wegtrage
Nächster Eintrag: wegtragt

 

Zufällige Wörter: aberntetet anstauen Bildunterschrift durchgestrichener Gefäßstümpfe