wegweisender


Eine Worttrennung gefunden

weg · wei · sen · der

Das Wort weg­wei­sen­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort weg­wei­sen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weg­wei­sen­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Wegweisender“ ist das Adjektiv vom Substantiv „Wegweisung“ und beschreibt etwas, das richtungsweisend oder entscheidend ist. Oft wird es im Zusammenhang mit Ideen, Technologien oder Entwicklungen verwendet, die neue Maßstäbe setzen oder eigenständige Wege eröffnen. Ein wegweisendes Konzept beeinflusst nicht nur seine unmittelbare Umgebung, sondern kann auch weitreichende Auswirkungen auf weitere Bereiche haben. Beispiele für „wegweisend“ sind innovative Ansätze in der Wissenschaft, zukunftsorientierte Projekte oder bahnbrechende Entdeckungen, die die Richtung für zukünftige Entwicklungen vorgeben.

Beispielsatz: Die neue Technologie gilt als wegweisender Fortschritt für die Industrie.

Vorheriger Eintrag: wegweisenden
Nächster Eintrag: wegweisendes

 

Zufällige Wörter: Barkassen freilegenden Holzspielzeug Rohstoffverbrauch seltsamerer