wehklagtest


Eine Worttrennung gefunden

weh · klag · test

Das Wort weh­klag­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort weh­klag­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weh­klag­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wehklagtest" ist die Vergangenheit des Verbs "wehklagen" und beschreibt den Zustand, in dem jemand in der Vergangenheit über Schmerzen, Leid oder Ungerechtigkeiten geklagt hat. Es handelt sich um die zweite Person Singular in der Präteritumform. Das Wort vermittelt eine starke Emotion und drückt eine tief empfundene Klage oder Traurigkeit aus. Es wird oft in literarischen oder poetischen Kontexten verwendet, um verlorene Gefühle oder bedrückende Erfahrungen zu schildern.

Beispielsatz: In der Dunkelheit der Nacht wehklagtest du über die verlorenen Träume.

Vorheriger Eintrag: wehklagten
Nächster Eintrag: wehklagtet

 

Zufällige Wörter: Biographie Friedensbrücke Karlshorst wolligste