wehleidiger


Eine Worttrennung gefunden

weh · lei · di · ger

Das Wort weh­lei­di­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort weh­lei­di­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "weh­lei­di­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "wehleidiger" beschreibt eine Person, die leichtfertig klagt oder sich schnell über Kleinigkeiten beschwert. Diese Person neigt dazu, ihre Schmerzen, Schwierigkeiten oder Sorgen dramatisch darzustellen und anderen gegenüber häufig überempfindlich zu reagieren. Der Begriff "wehleidiger" ist die männliche Form des Adjektivs "wehleidig", welches eine weibliche Person mit ähnlichen Eigenschaften beschreiben würde. Eine wehleidige Person fokussiert oft übermäßig auf ihre eigenen Beschwerden und übertreibt manchmal ihre Situation, um Aufmerksamkeit oder Mitgefühl zu erregen.

Beispielsatz: Er war so wehleidiger, dass selbst die kleinsten Kritikpunkte ihn zutiefst verletzten.

Vorheriger Eintrag: wehleidigen
Nächster Eintrag: wehleidigere

 

Zufällige Wörter: anfreundend Antragstellung erhobt gemeinverständlichem überschütteten