Wehrbereichskommando


Eine Worttrennung gefunden

Wehr · be · reichs · kom · man · do

Das Wort Wehr­be­reichs­kom­man­do besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wehr­be­reichs­kom­man­do trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wehr­be­reichs­kom­man­do" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Wehrbereichskommando“ setzt sich aus den Komponenten „Wehr“, „Bereich“ und „Kommando“ zusammen. Es bezeichnet eine militärische Organisationseinheit innerhalb der Bundeswehr, die für einen bestimmten geografischen Bereich zuständig ist. Das Wehrbereichskommando hat die Aufgabe, die Truppen zu koordinieren, zu planen und logistische Unterstützung zu leisten. Es agiert als Schnittstelle zwischen den höheren Kommandos und den einzelnen Verbänden in seinem Bereich. Die Form ist eine Kombination aus Substantiven und ist in der Zusammensetzung üblich, um spezifische militärische Strukturen zu benennen.

Beispielsatz: Das Wehrbereichskommando ist für die militärische Planung und Organisation in einer bestimmten Region zuständig.

Vorheriger Eintrag: Wehrbereichs
Nächster Eintrag: Wehrbereichsverwaltung

 

Zufällige Wörter: bestreuende Generalsekretär Luthergemeinde schüttetest Sonnabendabend