Wehrdienstverweigerung


Eine Worttrennung gefunden

Wehr · dienst · ver · wei · ge · rung

Das Wort Wehr­dienst­ver­wei­ge­rung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wehr­dienst­ver­wei­ge­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wehr­dienst­ver­wei­ge­rung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wehrdienstverweigerung bezeichnet die ablehnende Haltung einer Person gegenüber der Pflicht, Militärdienst zu leisten. Dabei verweigert eine Person aus moralischen, ethischen oder politischen Gründen den Wehrdienst, sowohl in der Grundform als auch in allen konjugierten Formen. Die Wehrdienstverweigerung kann durch das Einreichen eines Antrags, der eine Alternative zum Militärdienst, wie z.B. Zivildienst, vorsieht, erfolgen. Diese Form der Verweigerung soll das Recht auf Gewissensfreiheit und die Ablehnung von Gewalt und Krieg zum Ausdruck bringen. Wehrdienstverweigerung ist in vielen Ländern gesetzlich anerkannt und geschützt.

Beispielsatz: Die Wehrdienstverweigerung ist ein gesetzlich anerkanntes Recht in vielen Ländern, das es Bürgern ermöglicht, aus Gewissensgründen den Militärdienst zu verweigern.

Vorheriger Eintrag: Wehrdienstverweigerer
Nächster Eintrag: Wehrdienstzeit

 

Zufällige Wörter: abbezahle Greifreflexe Haushaltskontrolle Inselstadt Landesbehörden