wehrloser


Eine Worttrennung gefunden

wehr · lo · ser

Das Wort wehr­lo­ser besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wehr­lo­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wehr­lo­ser" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Wehrloser" ist ein Adjektiv im komparativen Sinne, abgeleitet von "wehrlos", was bedeutet, dass jemand oder etwas sich nicht verteidigen kann oder schutzlos ist. In der Regel wird der Begriff verwendet, um eine verletzliche oder machtlose Person oder Situation zu beschreiben. Wehrlose Menschen, wie zum Beispiel Kinder oder ältere Personen, sind oftmals auf die Hilfe anderer angewiesen und können sich gegen Bedrohungen oder Angriffe nicht wehren. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Hilflosigkeit und Anfälligkeit gegenüber äußeren Gefahren.

Beispielsatz: Der wehrlose Hund lag zitternd unter dem Tisch.

Vorheriger Eintrag: wehrlosen
Nächster Eintrag: wehrlosere

 

Zufällige Wörter: leistendes Personalabteilung Selbstunterricht Senatsbeschlusses verlangenden