Wehrpass


Eine Worttrennung gefunden

Wehr · pass

Das Wort Wehr­pass besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wehr­pass trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wehr­pass" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Wehrpass ist ein Dokument, das in Deutschland und anderen Ländern früheren Soldaten ausgestellt wurde. Er dient zur Dokumentation des Militärdienstes und enthält Informationen über die Ausbildung, Einsätze und den Status des Soldaten innerhalb der Streitkräfte. Obwohl das Wort „Wehrpass“ in seiner Grundform steht, ist es eng mit der militaristischen Vergangenheit verbunden. Nach der Abschaffung der Wehrpflicht in Deutschland 2011 hat die Bedeutung des Wehrpasses abgenommen, doch er bleibt ein wichtiger Teil der Militärgeschichte und -tradition.

Beispielsatz: Der Wehrpass dokumentiert die militärische Ausbildung und den Dienstverlauf eines Soldaten.

Vorheriger Eintrag: Wehrmännern
Nächster Eintrag: Wehrpaß

 

Zufällige Wörter: Bauern nutzungsgerecht Riesenerfolge Schiffsverkehrs