Wehrtechnik


Eine Worttrennung gefunden

Wehr · tech · nik

Das Wort Wehr­tech­nik besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wehr­tech­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wehr­tech­nik" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Wehrtechnik bezieht sich auf alle technologischen Aspekte, die für die Verteidigung und das Militär relevant sind. Es umfasst die Entwicklung, Herstellung, Nutzung und Instandhaltung von Waffen, Fahrzeugen, Ausrüstung und Kommunikationssystemen für Streitkräfte. Die Wehrtechnik konzentriert sich auf die Entwicklung und den Einsatz von fortschrittlichen Technologien, um den Schutz und die Kampffähigkeiten von Armeen zu verbessern. Sie umfasst auch die Forschung und Entwicklung neuer Verteidigungstechnologien sowie die Anwendung von Technologien aus anderen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Informationstechnologie.

Beispielsatz: Die Wehrtechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt, um den modernen Anforderungen an die Verteidigung gerecht zu werden.

Vorheriger Eintrag: wehrte
Nächster Eintrag: wehrtechnischen

 

Zufällige Wörter: Buserweiterung Einordnungen einundachtzigstes Ökosteuern Vorschubs