Weidegrund


Eine Worttrennung gefunden

Wei · de · grund

Das Wort Wei­de­grund besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wei­de­grund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wei­de­grund" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weidegrund bezeichnet ein Areal, das speziell für die Weidewirtschaft genutzt wird. Es handelt sich um landwirtschaftlich genutzte Flächen, auf denen Tiere wie Kühe, Schafe oder Pferde grasen können. Der Begriff setzt sich aus „Weide“, was eine Fläche für Viehweide beschreibt, und „Grund“, was auf die Erde oder das Land hinweist, zusammen. Diese Flächen sind oft mit Gras und anderen Futterpflanzen bewachsen und spielen eine wichtige Rolle in der Tierhaltung und der Landschaftsnutzung.

Beispielsatz: Die Kühe grasen friedlich auf dem saftigen Weidegrund.

Vorheriger Eintrag: Weidefrucht
Nächster Eintrag: Weideinsel

 

Zufällige Wörter: Faschingssitzungen Paranoiker Streichquintett ungarischer unverarbeiteten