Weideplätze


Eine Worttrennung gefunden

Wei · de · plät · ze

Das Wort Wei­de­plät­ze besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wei­de­plät­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wei­de­plät­ze" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weideplätze sind Flächen, auf denen Vieh, insbesondere Rinder oder Schafe, grasen kann. Sie bieten den Tieren Zugang zu frischem Gras und anderen natürlichen Futterquellen. Der Begriff „Weideplätze“ ist der Plural von „Weideplatz“, was spezifische Bereiche beschreibt, die oft umzäunt sind, um das Tierweiden zu ermöglichen und gleichzeitig die Weideflächen zu schützen. Diese Plätze sind in der Landwirtschaft von großer Bedeutung, da sie zur Tierhaltung und -ernährung beitragen. Zudem spielt die Pflege der Weideplätze eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft.

Beispielsatz: Die Kühe grasen entspannt auf den saftigen Weideplätzen.

Vorheriger Eintrag: Weideplatz
Nächster Eintrag: Weideplätzen

 

Zufällige Wörter: angeheuertes Flugzeugbesatzung nachzuschiebendem wiederanstellte Zahlenwerk