weihevollen


Eine Worttrennung gefunden

wei · he · vol · len

Das Wort wei­he­vol­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­he­vol­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­he­vol­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „weihevollen“ ist die adjektivische Form des Substantivs „Weihe“. Es beschreibt einen Zustand oder eine Atmosphäre, die mit Feierlichkeit und Respekt verbunden ist, oft im Kontext von religiösen Zeremonien oder besonderen Anlässen. „Weihevoll“ vermittelt ein Gefühl von Ernsthaftigkeit, Ehrfurcht und tiefem Bedeutungsgehalt. Es wird häufig verwendet, um eine Situation oder einen Moment zu charakterisieren, der von besonderer Bedeutung und innerer Geisterfülltheit geprägt ist. In dieser Form wird es oft verwendet, um Rituale oder Zeremonien zu beschreiben, die eine besondere spirituelle Bedeutung haben.

Beispielsatz: Der weihevollen Moment der Zeremonie war für alle Anwesenden unvergesslich.

Vorheriger Eintrag: weihevollem
Nächster Eintrag: weihevoller

 

Zufällige Wörter: anzuhaltender Beteilung grossstädtisch krampfender Versöhnung