Weihnachtsandacht


Eine Worttrennung gefunden

Weih · nachts · an · dacht

Das Wort Weih­nachts­an­dacht besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weih­nachts­an­dacht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weih­nachts­an­dacht" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Weihnachtsandacht" setzt sich aus den Bestandteilen "Weihnachten" und "Andacht" zusammen. Es bezeichnet eine besinnliche Zusammenkunft oder Zeremonie, die oft in der Zeit rund um das Weihnachtsfest stattfindet. Bei einer Weihnachtsandacht stehen traditionell religiöse und spirituelle Elemente im Vordergrund, wie das Vorlesen von biblischen Texten, Gebete und Lieder. Die Atmosphäre ist meist festlich und besinnlich, wobei der Fokus auf den Werten von Frieden, Nächstenliebe und Gemeinschaft liegt. Solche Andachten finden häufig in Kirchen, aber auch in Familien oder Gemeinschaften statt.

Beispielsatz: Die Weihnachtsandacht brachte alle zusammen, um den wahren Geist der Festtage zu feiern.

Vorheriger Eintrag: Weihnachtsamnestie
Nächster Eintrag: Weihnachtsandachten

 

Zufällige Wörter: blindwütiger Gammelfleischskandal perlartigen Veränderungsprozess Vorsteherinnen