Weihzeremonien


Eine Worttrennung gefunden

Weih · ze · re · mo · ni · en

Das Wort Weih­ze­re­mo­ni­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weih­ze­re­mo­ni­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weih­ze­re­mo­ni­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weihzeremonien (Plural von Weihzeremonie) bezeichnen festliche und oft religiöse Rituale, die im Zusammenhang mit der Weihe von Personen, Objekten oder Orten stehen. Diese Zeremonien sind häufig mit symbolischen Handlungen und oft auch mit der Einhaltung bestimmter Traditionen verbunden. Sie dienen dazu, einen besonderen, sakralen Charakter zu verleihen, sei es bei der Einweihung von Kirchen, bei Priesterweihe oder bei der Segnung von Gegenständen. Weihzeremonien sind in vielen Kulturen und Religionen verwurzelt und können sowohl formell als auch informell gestaltet sein.

Beispielsatz: Die vielfältigen Weihzeremonien spiegeln die kulturellen Traditionen der verschiedenen Regionen wider.

Vorheriger Eintrag: Weihzeremonie
Nächster Eintrag: weil

 

Zufällige Wörter: Ankaufkurs Fragelehrbücher Kuchl Streckenerneuerung