Weinbaugenossenschaft


Eine Worttrennung gefunden

Wein · bau · ge · nos · sen · schaft

Das Wort Wein­bau­ge­nos­sen­schaft besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wein­bau­ge­nos­sen­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wein­bau­ge­nos­sen­schaft" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Weinbaugenossenschaft ist eine organisatorische Form, in der mehrere Weinbauern zusammengeschlossen sind, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Diese Genossenschaften fördern die Zusammenarbeit, den Austausch von Know-how und die Vermarktung von Weinprodukten. Sie ermöglichen es den Mitgliedern, Ressourcen zu bündeln und dadurch die Qualität und Effizienz des Weinanbaus zu steigern. Das Wort setzt sich aus den Begriffen „Weinbau“ (Anbau von Weintrauben) und „Genossenschaft“ (gemeinschaftlicher Zusammenschluss) zusammen. Es handelt sich hier nicht um die Grundform, da „Weinbaugenossenschaft“ ein zusammengesetztes Substantiv ist.

Beispielsatz: Die Weinbaugenossenschaft organisiert jährlich ein Fest, um ihre besten Weine zu präsentieren.

Vorheriger Eintrag: Weinbaugemeinde
Nächster Eintrag: Weinbaus

 

Zufällige Wörter: abgestumpftestes geschmacklosen peinige Pinsel spruchreif