weinerlichen


Eine Worttrennung gefunden

wei · ner · li · chen

Das Wort wei­ner­li­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ner­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ner­li­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weinerlichen" ist die Steigerungsform des Adjektivs "weinerlich" und beschreibt einen Zustand oder Charakterzug, der durch übermäßiges Weinen oder eine leidende, jammernde Haltung gekennzeichnet ist. Es vermittelt oft den Eindruck von Sensibilität, Schwäche oder Unreife. Weinerliche Personen neigen dazu, aus emotionalen Gründen schnell verletzlich zu sein und in Konfliktsituationen überzureagieren. Die Steigerung „weinerlicher“ intensiviert diesen Eindruck und hebt hervor, dass die betreffende Person besonders ausgeprägt weinerlich ist.

Beispielsatz: „Seine weinerlichen Worte zeugen von einer tiefen Traurigkeit.“

Vorheriger Eintrag: weinerlichem
Nächster Eintrag: weinerlicher

 

Zufällige Wörter: bezichtigtest Klonung soziodemografisch transportiertet umlegtet