Weinkeltern


Eine Worttrennung gefunden

Wein · kel · tern

Das Wort Wein­kel­tern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wein­kel­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wein­kel­tern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weinkeltern ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Wein“ und „keltern“ besteht. Es beschreibt den Prozess der Weinbereitung, genauer gesagt das Pressen der Trauben, um den Saft für die Weinherstellung zu gewinnen. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel nach der Ernte der Trauben und ist entscheidend für die Qualität des späteren Weins. Durch das Keltern werden die Trauben zerdrückt, wobei der Saft von den festen Bestandteilen, wie Schalen und Kernen, getrennt wird. Weinkeltern ist somit ein zentraler Schritt in der Weinproduktion, der eine Vielzahl von Techniken und Werkzeugen erfordern kann.

Beispielsatz: Im Herbst beginnen die Winzer mit dem Weinkeltern, um die Trauben für ihren edlen Wein zu ernten.

Vorheriger Eintrag: Weinkelter
Nächster Eintrag: Weinkenner

 

Zufällige Wörter: aufbaue Ausführungsgeschwindigkeit Pilz Schmelzkleber vorigem