Weinregion


Eine Worttrennung gefunden

Wein · re · gi · on

Das Wort Wein­re­gi­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wein­re­gi­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wein­re­gi­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Weinregion“ bezeichnet ein geografisches Gebiet, das für den Anbau von Weintrauben und die Produktion von Wein bekannt ist. In diesen Regionen sind spezifische klimatische Bedingungen, Böden und traditionelle Vinifizierungspraktiken vorherrschend, die die Charakteristik der Weine prägen. Weinregionen können weltweite, nationale oder lokale Unterschiede aufweisen und sind oft durch ihre einzigartigen Traubensorten und Weinstile gekennzeichnet. Der Plural „Weinregionen“ wird ebenfalls häufig verwendet, um mehrere solcher Gebiete zu beschreiben. In Deutschland sind zum Beispiel die Pfalz, Rheinhessen oder das Moseltal bedeutende Weinregionen.

Beispielsatz: Die Weinregion ist bekannt für ihre erstklassigen Tropfen und malerischen Landschaften.

Vorheriger Eintrag: Weinreben
Nächster Eintrag: Weinregionen

 

Zufällige Wörter: ausweint Dorfgemeinschaftshaus mühendes Prozessschrittes Sturmgeschützen