Weissdorn


Eine Worttrennung gefunden

Weiss · dorn

Das Wort Weiss­dorn besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Weiss­dorn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Weiss­dorn" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Weissdorn ist ein Strauch oder kleiner Baum, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Er zeichnet sich durch seine dornigen Zweige und charakteristischen, weißen Blüten aus, die im Frühling blühen. Die Blätter sind gefiedert und erinnern an die Form von Eschenblättern. Die Früchte, auch „Haw“ genannt, sind rot oder orange und reifen im Herbst. Weissdorn wird häufig in der Naturheilkunde eingesetzt, insbesondere für die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems. Sein Name setzt sich aus „weiss“ für die Blütenfarbe und „dorn“ für die stacheligen Äste zusammen.

Beispielsatz: Der Weissdorn blüht im Frühling und zieht viele Bienen an.

Vorheriger Eintrag: Weißburgunder
Nächster Eintrag: Weißdorn

 

Zufällige Wörter: Ablaßhändler bestbesuchtem geädertes Tschechei verfaultester