weitergab


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · gab

Das Wort wei­ter­gab besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­gab trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­gab" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Weitergab" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "weitergeben". Es handelt sich um eine flektierte Form, die darauf hinweist, dass etwas (z. B. Wissen, Informationen oder Gegenstände) an jemand anderen übermittelt oder übertragen wurde. Die Handlung des Weitergebens fand also bereits in der Vergangenheit statt. "Weitergeben" setzt sich aus dem Präfix "weiter" und dem Verb "geben" zusammen und impliziert eine Fortführung oder Verbreitung von etwas.

Beispielsatz: Er gab das Geheimnis an seinen besten Freund weiter.

Vorheriger Eintrag: Weiterführungen
Nächster Eintrag: Weitergabe

 

Zufällige Wörter: entkorktest losrollten Schneeraupen Sportverbänden zurückgeworfene