weitergekommen


Eine Worttrennung gefunden

wei · ter · ge · kom · men

Das Wort wei­ter­ge­kom­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort wei­ter­ge­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "wei­ter­ge­kom­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "weitergekommen" ist die Partizip II-Form des Verbs "weiterkommen". Es beschreibt jemanden oder etwas, der/die Fortschritte gemacht hat und in seiner/ihrer Entwicklung oder in einer bestimmten Aktivität vorangekommen ist. Es wird verwendet, um den erreichten Fortschritt oder Erfolg einer Person oder eines Projekts auszudrücken. "Weitergekommen" kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um zu beschreiben, dass jemand eine schwierige Situation oder ein Hindernis überwunden hat und sich dadurch verbessert hat.

Beispielsatz: Nach vielen Stunden harter Arbeit sind wir endlich weitergekommen.

Vorheriger Eintrag: weitergekämpft
Nächster Eintrag: weitergekommene

 

Zufällige Wörter: kerngesunder schmiere Währungsvergewaltigung weiterzufahren